Berufsschule für Verwaltungsberufe, Embelgasse 46-48, Wien

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Stadt Wien MA 19 - Architektur und Stadtgestaltung |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Bildung, Neubau |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Nutzfläche (m²): |
 |
3700 |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Nicht offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Noch keine Angabe |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 56.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Registrierung: |
 |
bis 10.11.2010 |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
01.02.2011 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
24.02.2011 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Am Standort Embelgasse 46-48, 1050 Wien, soll ein neues Schulgebäude, eine Berufsschule für Verwaltungsberufe, errichtet werden. Zuvor befand sich auf dem Wettbewerbsgebiet eine kooperative Mittelschule in einem Gründerzeithaus, das im Sommer 2010 abgerissen wurde. Das neue Schulgebäude soll eine Gesamtnutzfläche von rd. 3.654 m² aufweisen. Die Planungsaufgabe besteht in der Konzeption und Organisation folgender Funktionen: 18 Theorie- und Praxisunterrichtsräume, allgemeiner Bereich, Verwaltung, sonstige Bereiche, Sport und Bewegung (Gymnastiksaal 18 x 10 x 5,5 m). Die Ausloberin strebt die Entwicklung und Errichtung eines Gebäudes mit geringen Lebenszykluskosten an und erwartet sich von den TeilnehmerInnen einen qualitativ hochwertigen und vielfältigen Zugang zur gestellten Planungsaufgabe. Die Lösungsansätze sollen in hohem Maß zukunftsorientiert – neue Wege bezogen auf die räumliche Entsprechung der pädagogischen Konzepte (im speziellen Anlassfall Leitbild der Berufsschule für Verwaltungsberufe) – innovativ und wirtschaftlich darstellbar sein. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die Ausloberin wird nach Abschluss des Wettbewerbs mit dem/der SiegerIn – je nach Empfehlung des Preisgerichts – Verhandlungen über den Abschluss eines Planervertrags führen. Thema dieser Verhandlungen werden das Projekt, der Projektumfang, die Zusammensetzung des Projektteams, die geplante Projektabwicklung und das Honorar sein. Sollte, aus welchen Gründen auch immer, kein positver Vertragsabschluss mit dem/der GewinnerIn zustande kommen können, so beabsichtigt die Ausloberin anschließend nur mit dem/der Verfasser/in des zweit gereihten Projektes, sollten auch diese Verhandlungen fruchtlos bleiben, nur mit dem/der VerfasserIn des dritt gereihten Projektes, in Verhandlungen zu treten. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland nominierte als PreisrichterInnen folgende Personen:
HauptpreisrichterInnen: Arch. Mag.arch. Martin Kohlbauer, Arch. DI Elke Delugan-Meissl
Ersatzpreisrichter: Arch. DI Paul Preiss, Arch. DI Josef Weichenberger |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Hans Lechner ZT GmbH
Lerchenfelder Straße 65
A-1070 Wien
T +43.1.521 50.0
F +43.1.521 50.9397
E 397@hanslechner.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Hans Lechner ZT GmbH |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. Prof. Dr. August Sarnitz; Arch. DI Elke Delugan-Meissl; Arch. Mag.arch. Martin Kohlbauer; DI Richarda Rosner, MA 19 - Architektur und Stadtgestaltung; DI Ute Schaller, MD-BD; OSR Mag. Robert Oppenauer, MA 56 - Wiener Schulen; Ing. Michael Czepl, MA 34 - Bau- und Gebäudemanagement; Arch. DI Paul Preiss; Arch. DI Josef Weichenberger |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 7.000,-
AllesWirdGut Architektur ZT GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|