Einstiegsstellen Montafon

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Schruns |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Vorarlberg |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
KAIROS Wirkungsforschung und Entwicklung GmbH |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
KAIROS Wirkungsforschung und Entwicklung GmbH |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Unterschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Wettbewerbsordnung Architektur WOA 2000 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Ja |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 8.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Registrierung: |
 |
bis 18.10.2010 |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
24.11.2010 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
29.11.2010 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Gegenstand des Realisierungswettbewerbs ist die Erlangung von Vorentwürfen für den Prototyp einer Einstiegsstelle für den öffentlichen Nahverkehr im Montafon, der in weiterer Folge in Serie umgesetzt
werden soll. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Der Bauherr beabsichtigt, bei Realisierung der Wettbewerbsaufgabe oder eines Teiles der Aufgabe mit dem Verfasser des gemäß Preisgerichts erstgereihten Projektes ein Verhandlungsverfahrens durchzuführen über die Planungsleistungen für einen Prototyp und einer in Folge optimierten
Serienfertigung. Der Auslober behält sich das Recht vor, allfällige aus zwingenden funktionellen,
sicherheitstechnischen, baurechtlichen oder wirtschaftlichen Rücksichten erforderliche Änderungen im Zuge der Realisierung vom Projektverfasser zu verlangen. Dabei sollen jedoch die wesentlichen architektonischen und gestalterischen Qualitätsmerkmale erhalten bleiben. Ein Rechtsanspruch auf einen Auftrag besteht nicht. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Tirol und Vorarlberg hat den Wettbewerb mit Schreiben vom 6.10.2010 und der Registriernummer 11/10 freigegeben.
Seitens der Kammer wurde folgender Juror nominiert:
Arch. Dipl.-Ing. Hans Hohenfellner, Feldkirch |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Architekturbüro raumhochrosen
Herr Dipl.-Ing. Robert Fabach
Bregenzer Straße 47
A-6900 Bregenz
T 05574.22505
F 05574.22505.4
E wettbewerb@raumhochrosen.com |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
DI Robert Fabach, Architekturbüro raumhochrosen |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Hans Hohenfellner; Geschäftsführer Arch. Axel Steinberger, integral.ruedi-baur; DI Stefan Mayr, Architekturbüro superwien; Christian Österle, Verkehrsverbund Vorarlberg GmbH; Bgm. Martin Netzer, Gemeinde Gaschurn-Partenen; LIM KommR Siegfried Fritz, Holzbau Fritz; Bgm. Gemeinde Stallehr, Vorstand Montafoner Bahn AG Bertram Luger |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Keine bzw. nicht bekannt |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Tirol und Vorarlberg |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 4.000,-
SOLID architecture ZT GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|