Neubau Liese Prokop Schule

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Maria Enzersdorf |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Niederösterreich |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Verein Österreichisches Leistungssport Zentrum Südstadt (ÖLSZ) |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Bildung, Neubau |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Nutzfläche (m²): |
 |
2203 |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsstandard Architektur – WSA 2010 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 52.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
29.03.2011 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
13. + 14.04.2011 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Die gegenständliche Wettbewerbsaufgabe gliedert sich in einen Ideen- und in einen Realisierungsteil.
Ideenteil:
In die städtebauliche Weiterentwicklung des Standortes soll auch ein Zubau einer neuen Norm - Dreifachturnhalle (gemäß ÖNORM B 2608 mit Garderoben und Geräteräumen) miteinbezogen werden. Die Bearbeitungstiefe der Dreifachturnhalle im gegenständlichen Wettbewerb ist auf einen rein städtebaulichen Maßstab reduziert. Erwartet werden städtebauliche Lösungsansätze zur Positionierung und Anbindung der neuen Halle an die bestehenden und neuen (vgl. Realisierungsteil) Gebäudekomplexe. Der Grundriss der Turnhalle ist nicht detailliert auszuarbeiten. Erwartet werden Angaben zur städtebaulichen Situierung, und der Gebäudeproportion in der Maßstabsebene 1:500.
Weiters soll eine künftige Erweiterung der Schule mitgedacht werden. Von den TeilnehmerInnen werden Angaben über ein mögliches Ausbaupotential erwartet (z.B. Angabe zusätzlich möglicher Klassenräume). Der Auslober kann derzeit noch keine exakten Angaben zu dieser möglichen späteren Erweiterung geben.
Realisierungsteil:
Gegenstand des Realisierungswettbewerbes ist die Konzeption eines neuen Schulgebäudes mit rd. 2.203 m² Nutzfläche, sowie rd. 320 m² Nutzfläche als Erweiterung des Internatsbetriebes. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Der Auslober wird, nach Abschluss des Wettbewerbes und unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgerichts, über eine Beauftragung der nachfolgend genannten Leistungen mit dem/der GewinnerIn gemäß § 30 Abs. 2 Z 6 BVergG in Verhandlung treten. Thema der Verhandlungen werden insbesondere die Projektleitung, die Zusammensetzung des Projektteams, die geplante Projektabwicklung und die Vergütung sein. Der Auslober beabsichtigt, mit dem/der GewinnerIn des Wettbewerbes in ein Verhandlungsverfahren, mit dem Ziel eines positiven Vertragsabschlusses, zu treten. Sollte, aus welchen Gründen auch immer, kein positiver Vertragsabschluss mit dem/der GewinnerIn zustande kommen können, so beabsichtigt der Auslober anschließend nur mit dem/der VerfasserIn des zweit gereihten Projektes, sollten auch diese Verhandlungen fruchtlos bleiben, nur mit dem/der VerfasserIn des dritt gereihten Projektes, in Verhandlungen zu treten. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland nominierte als PreisrichterInnen folgende Personen:
HauptpreisrichterIn: Arch. DI Susanne Wagner, Arch. DI Michael Hofstätter
Ersatzpreisrichter: Arch. DI Raphael Eder, Arch. DI Much Untertrifaller |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Hans Lechner ZT GmbH
F + 43.1.521 509 401
E 401@hanslechner.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Hans Lechner ZT GmbH |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Susanna Wagner; Arch. DI Michael Hofstätter; MR DI Margit Kornfeld; Leiterin ÖISS DI Karin Schwarz-Viechtbauer; DI Andreas Scharl, Bundessporteinrichtungen GmbH; Dr. Wolfgang Souczek, BMUKK; Dr. Gerhard Tretzmüller, Land Niederösterreich, LAD 3; SL. Christian Felner, BMfSP; LSI Mag. Rainer Ristl, Verein ÖLSZ; BA Robert Moschitz, BMfSP; Arch. DI Raphael Eder; Arch. DI Michael Untertrifaller |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
, EUR 15.000,-
Johannes Daniel Michel Generalplaner GmbH & Co KG
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|