Sanierung Erweiterung Akademisches Gymnasium Salzburg

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Salzburg |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Salzburg |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Bauen im Bestand, Bildung |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsordnung Architektur - WOA 2000 |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
03.05.2011 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Das Akademische Gymnasium Salzburg soll von 19 auf 28 Schulklassen erweitert sowie baulich und thermisch saniert werden. Die Erweiterungen und Umstrukturierungen im Inneren des Gebäudes sind unter dem Gesichtspunkt höchster Wirtschaftlichkeit zu planen.
Folgende Maßnahmen sind Gegenstand des Architektenwettbewerbs:
1. Erweiterung der Schule lt. Raumprogramm
2. Aktualisierung der notwendigen Maßnahmen für den baulichen Brandschutz,
damit verbundene Sanierung der Gebäudesubstanz. Notwendige Maßnahmen
zur Umsetzung des Bundes-Behindertengleichstellungsgesetzes,
3. Thermische Sanierung (Fassaden, Decken etc.) unter Berücksichtigung der
Festlegungen der Salzburger Wärmeschutzverordnung |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die Auftraggeberin beabsichtigt nach Abschluss des Wettbewerbes, unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgerichts, Verhandlungen gemäß § 30 (2) Z 6 BVergG über eine Generalplanerbeauftragung zu führen. Thema dieser Verhandlungen werden das Projekt, der Projektumfang, die Projektleitung, die Zusammensetzung des Projektteams (insbesondere FachplanerInnen), die geplante Projektabwicklung und das Honorar sein (siehe dazu auch Pkt. A.7.3.c + d).
Die Übertragung der folgenden Leistungen ist vorgesehen:
Architektenleistungen:
Vorentwurf, Entwurf, Einreichung, Ausführungs- und Detailzeichnungen,
Kostenberechnungsgrundlagen, künstlerische Oberleitung der Bauausführung,
technisch-geschäftliche Oberleitung, Bestandspläne, Orientierungspläne,
Brandschutzpläne, Raumbuch
Statisch konstruktive Bearbeitung:
Statisch konstruktiver Vorentwurf, Konstruktionsentwurf, Einreichplanung,
Ausführungsplanung, technisch-geschäftliche Oberleitung, Leistungsverzeichnisse
und Massenberechnungen.
Haustechnikleistungen:
Vorentwurf, Entwurf, Einreichung, Details, Führungsplanung,
Ausschreibungsunterlagen, Schlussabnahme ohne Leistungsmessung,
Leistungsmessung, Leitung und Koordinierung, Energieausweis
Bauphysikalische Grundleistungen:
Vorentwurf, Entwurf, Einreichung, Detailplanung, Mitwirkung bei der technischgeschäftlichen
Oberleitung
Gestaltung der Außenanlagen und Außenanlagenplanung
Projektleitung und Planungskoordination gemäß BauKG
Technisch-geschäftliche Oberleitung
Sonstige Generalplanerleistungen |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Organisation:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
Planen und Bauen S, T, Vlbg
Abwicklung und Vorprüfung:
architekt thomas gruber + partner ZT gmbh
Wolf-Dietrich-Straße 12/3
A-5020 Salzburg
T + 43 662 87 20 664 |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Oberösterreich und Salzburg |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 16.000,-
ZT Arquitectos LDA
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|