Verwaltungsgebäude Wälder Versicherung Andelsbuch

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Andelsbuch |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Vorarlberg |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Wälder Versicherung VaG |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
Wälder Versicherung VaG |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Geladener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Unterschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Ja |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 30.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
14.06.2011 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
30.06.2011 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Erlangung von baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten (reduzierte Vorentwurfsunterlagen) für den Neubau des Verwaltungsgebäudes der Wälder Versicherung in Andelsbuch auf der GPZ 4099 und GPZ 4095. Es werden detaillierte Ausarbeitungen und Vorschläge zur gegenständlichen Bauaufgabe sowohl in städtebaulicher/baukünstlerischer als auch in funktionaler und ökonomischer Hinsicht erwartetet. Die Funktionalität eines Vorschlages muss in den im Wettbewerb verlangten Ausarbeitungen gem. Pkt. B.3 so dargestellt werden, dass sie eindeutig ablesbar sind. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Der Auftraggeber beabsichtigt, den Verfasser des vom Preisgericht erstgereihten Projektes im Anschluss an den Wettbewerb mit den verfahrensgegenständlichen Leistungen in einem Verhandlungsverfahren zu beauftragen. Sollte eine Einigung mit dem Verfasser des erstgereihten Projektes nicht zustande kommen, wird mit dem Nächstgereihten verhandelt. Verhandlungsziel ist der Abschluss eines Vertrages, welcher die Beauftragung der für die Umsetzung des Bauvorhabens notwendigen Planungsleistungen zum Gegenstand hat. Das betreffende Vergabeverfahren und auch das daraus resultierende Vertragsverhältnis bilden
keinen Bestandteil dieses Wettbewerbes. Bei Beauftragung wird die als Preis empfangene Summe auf das Planungshonorar angerechnet. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Tirol und Vorarlberg hat den Wettbewerb mit Schreiben vom 18.3.2011 und der Registriernummer 04/11 freigegeben. |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Architekten Wimmer-Armellini
Reichsstraße 5
A-6900 Bregenz
T 05574.542420
F 05574.54242.13
E architekten@wimmer-armellini.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Arch. DI Ute Wimmer-Armellini und Arch. DI Peter Wimmer |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Helmut Kuess; Arch. DI Gerhard Gruber; Arch. DI Bernhard Marte; Ing. Walter Rüf, Wälder Versicherung VaG; Anton Wirth, Wälder Versicherung VaG; Benno Pfanner, Gemeinde Andelsbuch |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Keine bzw. nicht bekannt |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Tirol und Vorarlberg |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 9.000,-
Arch. Dr. Peter Plattner, BM Jürgen Haller
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|