Masterplan als Leitplan für die Gestaltung der Innenstadt Schwaz

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Schwaz |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Tirol |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
SMS GmbH Stadtmarketing & Stadtmanagement Schwaz |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Geladener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Unterschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Ja |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 21.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
09.06.2011 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
04.07.2011 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Erlangung von Entwürfen für die Gestaltung des Strassen- und Platzraumes der Schwazer Innenstadt entsprechend den Vorgaben der Stadtgemeinde Schwaz in städtebaulicher, verkehrstechnischer und wirtschaftlicher Sicht. Die Stadt steht nach der Errichtung des Einkaufszentrums „Stadtgalerien“ im Umbruch. Die Strassen- und Platzräume sind ausgehend von diesem Bauvorhaben neu zu gestalten. Die Innenstadt will sich in neuem Glanz präsentieren und gleichzeitig der historischen Verantwortung stellen. In dem Gestaltungsvorschlag sollen die wesentlichen Merkmale wie z.B. Plattenbelag der Fußgängerzone als Mischverkehrsfläche aber auch die Gehsteige, Fahrbahnen, Passagen, Plätze, Beleuchtung, Mobiliar (Bänke, Müll, Fahrräder, Fahnen, Pflanzen, Brunnen), Leitsystem für PKW und Fußgänger, Ankünder, Infrstrukturmaßnahmen wie Poller u. dgl. klar beschrieben werden. Einheimische wie Gäste sollen den definierten Innenstadtbereich als Einheit wahrnehmen. Insbesondere ist eine (optische) Verbindung EKZ - Altstadt anzustreben. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Der Auftraggeber ist der Auslober. Der Auslober beabsichtigt, den Verfasser des Siegerprojektes nach Empfehlung der Jury mit weiteren Planungsleistungen nach der HOA 2004 (Honorarordnung für Architekten) unter noch zu vereinbarenden Bedingungen zu beauftragen. Allfällige Änderungen des Projektes im Sinne der Juryempfehlung sind dabei zu berücksichtigen. Die Umsetzung des Leitplanes erfolgt in Teilabschnitten eine Beauftragung von einzelnen Teilen wird vorbehalten. Es ist eine stufenweise Teilrealisierung vorgesehen. Die beabsichtigte Beauftragung erfolgt jeweils in Teilleistungsbereichen und auch in Teilabschnitten je nach Realisierung. Aus dem Titel des „Wettbewerbssieges“ kann kein Auftragsanspruch abgeleitet werden. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Tirol und Vorarlberg hat für diesen Wettbewerb mit Schreiben vom 15.4.2011 und der Verfahrensnummer T/V 10/11 ihre Kooperation mit dem Auslober bekundet.
Als Teilnehmer seitens der Kammer wurde nominiert:
Architekt Dipl.-Ing. Johannes Nägele, Innsbruck
Als Juroren seitens der Kammer wurden nominiert:
Architekt Dipl.-Ing. Ernst Beneder, Wien
Architekt Dipl.-Ing. Wolfgang Pöschl, Mils
Mag.arch. Juri Troy, Bregenz |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Stadtgemeinde Schwaz
Referent für Stadtplanung und Bau
Arch. Dipl.-Ing. Christoph Prem
Franz-Josef-Straße 2
A-6130 Schwaz
E cprem@tirol.com |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Referent für Stadtplanung und Bau Arch. DI Christoph Prem, Stadtgemeinde Schwaz |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Bgm. Dr. Hans Lintner, Stadtgemeinde Schwaz; Vizebürgermeister Michael Kirchmair, Stadtgemeinde Schwaz; Vizebürgermeister Mag. Martin Wex, Stadtgemeinde Schwaz; Arch. DI Ernst Beneder; Mag.arch. Juri Troy; Stadtbaumeister DI Gernot Kirchmair, Stadtgemeinde Schwaz; Arch. DI Wolfgang Pöschl |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Keine bzw. nicht bekannt |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Tirol und Vorarlberg |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 5.000,-
bad architects ZT KG
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|