Neubau eines BesucherInnenzentrums und einer Sport- und Schießanlage Graz

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Graz |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Steiermark |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
BIG - Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Nutzfläche (m²): |
 |
1301 |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsordnung Architektur - WOA 2000 |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 40.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
23.01.2012 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
25.02.2012 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Die Aufgabenstellung im vorliegenden Wettbewerb besteht darin, für den Gebäudekomplex in der Justizanstalt Karlau ein Konzept für seine Erweiterung in Form zweier Neubauten [eines BesucherInnenzentrums und einer Sport- und Schießanlage] zu entwickeln und dem Preisgericht zur Beurteilung vorzulegen.
Aufgabenstellung und Wettbewerb im engeren Sinn ist, unter Berücksichtigung der laut Raum- und Funktionsprogramm definierten Flächen, die Erweiterung des Bestandsensembles um zwei neue Baukörper, die als solitäre Baukörper auszubilden sind:
1. Neubau eines BesucherInnenzentrums
[Situierung zwischen Verwaltungsgebäude und Schloßgebäude]
2. Neubau einer Sport- und Schießanlage
[Situierung nördlich des Bestandsgebäudes Herrgottwiesgasse 48].
Ziel des Auslobers und Nutzers ist, mit den geforderten Maßnahmen auf der Basis von Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit und unter Bedachtnahme ökologischer Grundsätze eine innovative, energieeffiziente, baukünstlerisch anspruchsvolle und nachhaltige Lösung zu kreieren. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Der Auftraggeber beabsichtigt, nach Abschluss des Wettbewerbs, unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgerichtes, mit dem/der Erstgereihten [Gewinner/in] des Wettbewerbes Verhandlungen gem. §30[2] Z 6 BVergG über eine Generalplanerbeauftragung zu führen. Thema dieser Verhandlungen werden das Projekt, der Projektumfang, die Projektleitung, die Zusammensetzung des Projektteams [insbesondere Fachplaner], die geplante Projektabwicklung und das Honorar sein [siehe dazu auch A7.3 c + d]. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Als am Verfahrensort zuständige Berufsvertretung hat die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Steiermark und Kärnten die Ausschreibungsunterlagen hinsichtlich der Wahrung der Berufsinteressen der Teilnehmer überprüft. Mit Schreiben vom 17.10.2011 hat die Kammer ihre Kooperation mit dem Auftraggeber durch Bekanntgabe der Verfahrensnummer [Anm.: wird seitens der Kammer nicht vergeben!] bekundet und ihre Preisrichter nominiert. |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Bau.net Baumanagement GmbH.
Kopernikusgsse 7, A-8010 Graz
T + 43 (0)316/81 88 68
F + 43 (0)316/81 27 99
E office@baunet.cc |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Bau.net Baumanagement GmbH |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Danijela Gojic; Prof. Mag.arch. Heinz Schöttli, Stadt Graz, Stadtplanungsamt; DI Bernd Wiltschek, BIG; DI Gabriele Leitner, BIG; Erich Huber-Günsthofer, BMJ-VD; Franz Hochstrasser, BMJ-JA Karlau; Gerhard Derler, BMJ-JA Karlau |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Steiermark und Kärnten |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 12.000,-
Arch. DI Ferdinand Certov
Kennwort: 769344
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|