Sanierung und Erweiterung des Justizgebäudes Salzburg

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Salzburg |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Salzburg |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
BIG - Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Denkmalschutz, Dienstleistung und Verwaltung |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsordnung Architektur - WOA 2000 |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 112.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
17.04.2012 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
30.-31.05.2012 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Gegenstand des Realisierungswettbewerbes (im Folgenden kurz Wettbewerb genannt) ist die Erlangung von baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten (reduzierte Vorentwurfsunterlagen) für Sanierung und Erweiterung des Justizgebäudes in Salzburg, Rudolfsplatz 2. Es werden detaillierte Ausarbeitungen und Vorschläge zur gegenständlichen Bauaufgabe, sowohl in städtebaulicher/baukünstlerischer als auch in
funktionaler/ökonomischer Hinsicht, erwartet. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Der Auftraggeber beabsichtigt nach Abschluss des Wettbewerbes, unter Berücksichtigung der Reihung und Empfehlungen des Preisgerichts, Verhandlungen gemäß § 30 (2) Z 6 BVergG über eine
Generalplanerbeauftragung zu führen. Thema dieser Verhandlungen werden das Projekt, der Projektumfang, die Projektleitung, die Zusammensetzung des Projektteams (insbesondere Fachplaner), die geplante Projektabwicklung und das Honorar sein (siehe dazu auch Pkt. A.7.3.c + d).
Die Übertragung der folgenden Leistungen ist vorgesehen:
Architektenleistungen:
Vorentwurf, Entwurf, Einreichung, Ausführungs- und Detailzeichnungen, Kostenberechnungsgrundlagen, künstlerische Oberleitung der Bauausführung, technisch-geschäftliche Oberleitung, Bestandspläne,
Orientierungspläne, Brandschutzpläne, Raumbuch
Statisch konstruktive Bearbeitung:
Statisch konstruktiver Vorentwurf, Konstruktionsentwurf, Einreichplanung, Ausführungsplanung, technisch-geschäftliche Oberleitung, Leistungsverzeichnisse und Massenberechnungen.
Haustechnikleistungen:
Vorentwurf, Entwurf, Einreichung, Details, Führungsplanung, Ausschreibungsunterlagen, Schlussabnahme ohne Leistungsmessung, Leistungsmessung, Leitung und Koordinierung
Bauphysikalische Grundleistungen:
Vorentwurf, Entwurf, Einreichung, Detailplanung, Mitwirkung bei der technisch-geschäftlichen Oberleitung
Gestaltung der Außenanlagen und Außenanlagenplanung
Projektleitung und Planungskoordination gemäß BauKG
Technisch-geschäftliche Oberleitung
Sonstige Generalplanerleistungen
Der Auftraggeber behält sich vor, in Ausnahmefällen einzelne dieser Leistungen gesondert zu vergeben.
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, allfällige aus zwingenden städtebaulichen, formalen, sachlichen oder wirtschaftlichen Rücksichten erforderliche geringfügige Änderungen im Zuge der Auftragserteilung zu verlangen. Der Auftraggeber kann weitere Änderungen im Zuge der Bearbeitung nach der Auftragserteilung verlangen. Dabei sollen jedoch die wesentlichen architektonischen Qualitätsmerkmale erhalten bleiben.
Ein Rechtsanspruch auf einen Auftrag/Gesamtauftrag besteht nicht. |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Auslober / Auftraggeber:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. (BIG)
Hintere Zollamtsstraße 1, 1031 Wien
Planen und Bauen S, T, Vlbg
Adresse: Aignerstraße 8, 5020 Salzburg
Projektleiter Franz Wechselberger
Wettbewerbsbüro und Ansprechstelle im Wettbewerb:
Orliczek Architekten ZT-GmbH
Adresse: Naumanngasse 32, 5020 Salzburg
Telefon: + 43 662 622362-0
Fax: + 43 662 622362-4
E-Mail: office@oa-zt.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Orliczek Architekten ZT-GmbH |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Andreas Heidl; Arch. Mag.arch. Robert Wimmer; Arch. Univ.-Prof. em. DI Klaus Kada; DI Bernd Wiltschek; HR DI Bernhard Falbesoner; Arch. DI Günther Marschall |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Oberösterreich und Salzburg |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 33.600,-
SUE Architekten ZT GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|